Vielleicht war es der Kulturschock. Nach 2 Wochen Einsamkeit auf El Hierro kamen wir mit dem Flieger in Gran Canaria an. Der Trubel war einfach zu viel – es wurde in diesem Urlaub nicht unsere Insel. Dabei unternahmen wir eine sehr schöne Wanderung. Die Unterkunft, Apartamentos Buen León, lag sehr einsam, an der Playa de Tazarte – für eine ruhige Enstspannung super geeignet. Für Wanderungen etwas problematisch, wegen der langen Anfahrt. Der Urlaub hier stand jedoch ohnehin mehr im Zeichen der faulen Erholung. Der erste Tag gehörte einer Runde quer über die Insel. Alles war sehr schroff, steil und leider schon recht braun – es war eben November.

















Am zweiten Tag relaxten wir am schönen Pool. Der Hausherr hatte sich verabschiedet und uns einige reife Früchte seines Gartens zum Essen gezeigt – frische Papayas, das war schon etwas.



Tags darauf zogen wir dann die Wanderschuhe an – es wurde eine schöne Tour. Es folgte wieder ein ruhiger Tag am Pool. Der Ferienwohnung fehlten etwas die Fenster, so saßen wir gerne draußen.




Die Stadtbesichtigung von Arucas schloss den Urlaub schon fast ab. Am letzten Tag wollten wir noch die Dünen in Maspalomas sehen – ein Erlebnis!
Ich denke, wir müssen der Insel eine zweite Chance geben. Sicherlich gibt es auf der Insel auch wunderschöne Wanderwege. Schilder hatten wir schon viele gesehen. Aber das Frühjahr ist wohl eher zum Wandern geeignet. Im Spätherbst ist die Insel schon sehr braun und kahl – von Blumen kaum eine Spur. Die Gelegenheit ergab sich erst im Frühjahr 2025 und wir lernten die Insel ganz anders kennen.