Von El Palmar ins Teno-Gebirge

Start war in El Palmar, ein Parkplatz schnell gefunden. Der gut ausgeschilderte Weg führte uns hinüber zum Kamm der Cumbre de Baracán. Am Fuß der Cumbre angekommen, führte der gepflasterte Weg steil in Serpentinen hinauf. Begleitet von Natternköpfen und einigen blühenden Zistrosen gewannen wir rasch an Höhe und genossen einen immer eindrucksvolleren Ausblick. Hinter uns die Montañeta de Palmar, in der Ferne der Teide, westlich von uns unser späterer Rückweg der Höhenzug des Baracán. Auf dem Kamm angekommen, öffnete sich auch der weite Blick ins Tenogebirge. Was für eine Aussicht! Wir tauchten nun in eine feuchte Vegetation ein, es begleiteten uns kanarische Glockenblumen – selten hatten wir so viele gesehen wie hier. Die Geckos waren hier etwas größer und reagierten manchmal etwas gereizt. Vorbei an Feldern und Obstgärten der anliegenden Weiler erreichten wir Teno Alto, eine kleine Stärkung war angesagt.

Vor dem Weiterweg schauten wir nochmal kurz auf die Anhöhe, von hier reichte der Blick bis Buenavista del Norte und zum schneebedeckten Teide. Nach der Besichtigung naher Höhlen verlief unser Rückweg westlich vom Herweg. Kurz tauchten wir in einen Baumheidewald ein, bevor sich dieser kurz vor dem Kamm lichtete. Beeindruckende Tiefblicke nach beiden Seiten des Baracán-Grates sollten uns für den nun folgenden wunderschönen Abschnitt bis zur Straße begleiten. Ein kurzer Abstecher auf den 1003 m hohen Baracángipfel vervollständigte dabei das Aussichtserlebnis. Kurz vor dem Tabaibapass an der Mascastraße zweigte der Pfad steil hinab nach El Palmar ab. Der weitere Weg war dann insbesondere im Dorf etwas verwachsen und gar nicht so leicht zu finden. Vorbei am markanten Kegel der Montañeta de Palmar erreichten wir nach etwa 6 Stunden wieder unser Auto im Ort.

Eine wunderschöne, aussichtsreiche Wanderung, wenn auch etwas anstrengend. Heute Abend war dann nur noch Sonnenuntergang genießen. Die Anfahrt heute war schon nicht weit, morgen starten wir fast vor der Haustür. Es wird eine Wanderung um Guia de Isora.

Bei der Verwendung der Karten werden Inhalte von Drittservern geladen. Dies betrifft hier die Karten von OpenStreetMap. Sie werden auf fremden Servern gehalten. Nur wenn der Verwendung der Karten zugestimmt wird, wird ein Cookie gesetzt und dieser Hinweis ausgeblendet. Wenn nicht, werden keine Karten angezeigt.